Seitdem die Bücher von Wladimir Megre auch in Deutschland an Popularität gewonnen haben und viele sogenannte Anastasia-Leser angefangen haben die Ideen daraus zu realisieren, mehren sich die kritischen und oft negativen Berichterstattungen von teils auch sehr renommierten Medien. Eine ausführliches Beispiel findet ihr auf diesem Link. Kritikpunkte sind etwa, dass antisemitische Inhalte propagiert werden und die Nazi-Szene gefördert wird, dass die fiktiven Darstellungen der Protagonistin mit übernatürlichen Fähigkeiten sektenähnliche esoterische Tendenzen hervorbringe oder dass die Bücher die Geschlechtergleichstellung gefährde, indem ein starres Frau-Mann-Bild vorgeschrieben werde.
Alles sehr schwerwiegende Aspekte die von uns definitiv nicht ignoriert und erst recht nicht toleriert werden. Es ist sehr unangenehm, mit solchen Vorwürfen in Verbindung gebracht zu werden. Wir sind fernab von nationalsozialistisch orientiert, wir wollen keinem Dogma folgen, geschweige einer Sekte angehören oder gar eine gründen und wir haben auch nicht vor die Emanzipation rückgängig zu machen.
Deshalb hier unsere Stellungsnahme, warum wir trotz allem die Ideen aus den Anastasia-Büchern gut finden und ein Link zu einem offenen Brief von anderen die ähnlich wie wir denken.
Wir haben alle 10 Bänder der Anastasia-Reihe gelesen und haben uns viel extern über die inhaltlichen Hintergründe informiert. Überzeugt hat uns die Grundidee von der Protagonistin Anastasia, dass es möglich ist, mit einem selbst-bewirtschafteten Hektar Land mit seiner Familie weitgehend autark zu leben. Eine Lebensweise mit der man unglaublich viel für die Umwelt leisten kann und zugleich die eigene körperliche und geistige Gesundheit fördert. Durch den eigenen veganen, regionalen und saisonalen Anbau erhält man die frischesten Lebensmittel in höchster Bio-Qualität. Man verbringt viel Zeit in der freien Natur, bewegt sich ausreichend und atmet frische Luft. Hinzu kommt, dass man den ganzen Transportaufwand spart und somit zusätzlich die Umwelt schont. Durch das Waldgarten-Prinzip erschafft man viel neuen Lebensraum für einheimische Tiere sowie Pflanzen und fördert die Artenvielfalt. Die entsprechende Humusbildung wirkt dem Klimawandel entgegen.
Darüber hinaus werden in den Büchern nahezu alle Aspekte der derzeitigen industrialisierten Gesellschaft, wie Lebensmittelproduktion, Energieversorgung, politische Mitentscheidungsmöglichkeiten, Religion, Medien, Gesundheits-, Bildungs-, Kapital- sowie Rechtssystem kritisch durchleuchtet. Hierbei werden, soweit uns bekannt ist, keine Unwahrheiten beschrieben und ein Großteil der Informationen ist wissenschaftlich belegt.Zudem appelliert der Autor stets, seine Darlegungen mit dem eigenem gesunden Menschenverstand zu beurteilen, indem man logische Schlussfolgerungen zieht und sich seine eigene Meinung bildet. Dementsprechend liefern die Bücher hilfreiche Hintergrundinformationen, die jeder für sich nutzen kann oder auch nicht.
U.a. wird gefragt, warum Ärzte mehr verdienen, wenn sie pharmazeutische Medikamente verschreiben oder operieren, als wenn sie die Selbstheilungskräfte der Patienten kräftigen, warum Lehrer mehr Zeit mit der Benotung verbringen als mit der Talentförderung ihrer Schüler oder warum die Journalisten mehr über ergebnislose Verhandlungen von Politikern berichten als über erfolgreiche Umweltprojekte.
Weiterhin werden sowohl Judentum als auch Christentum als Vertreter der Weltreligionen vom Autor kritisiert. Wobei er sich in einem der späteren Bücher bei den religiösen Vertretern entschuldigt, weil er zu vehement argumentiert habe.
Im Buch werden auch spirituelle Dinge erzählt, aber es ist jedem Leser selbst überlassen, wie weit er sich darauf einlässt oder nicht. In den Büchern werden keine Dogmen vorgegeben. Hier sollte vielleicht nur darauf hingewiesen werden, dass zahlreiche wissenschaftliche Studien zu der Erkenntnis gekommen sind, dass spirituelle Praktiken wie die Meditation die Sozialkompetenz effektiv stärken und fördern.
Es ist verständlich, dass die ungewöhnliche Art und Weise wie das Buch geschrieben ist, nicht jedermanns Geschmack ist. Mittlerweile gibt es das Buch „Das neue Dorf“ vom etablierten Professor Ralf Otterpohl, welches sich in einem rein sachlichen Kontext mit der Thematik befasst und viele der Anastasia-Ideen widerspiegelt. Wir können dieses Buch guten Gewissens als Alternative weiterempfehlen.
Es gibt mittlerweile Hunderte von Anastasia-Familienlandsitz-Siedlungen, die meisten davon bisher in Russland. Ihr könnt davon ausgehen, dass jede Siedlung anders ist. Familienlandsitze werden unabhängig von Religionsangehörigkeit, Bildung, Beruf, Herkunft, Alter oder politischen Einstellung gegründet. Auch unser Familienlandsitz wird individuell sein. Wir wollen unsere eigenen Ideen realisieren und es gibt keine Organisation oder Vereinigung, die uns dabei was vorschreibt. Uns ist bekannt, dass es auch nationalistisch eingestellte Anastasia-Anhänger gibt. Gut möglich, dass es auch sektenähnliche Gruppierungen gibt, die die Ideen von Anastasia für ihre Zwecke missbrauchen oder auch einzelne Leser, die schlichtweg nicht alle Tassen im Schrank haben. Wir haben diese bisher nicht kennengelernt und wir haben auch kein Interesse daran.
Wir sind überzeugt, von dem was wir tun. Wir wollen nicht, dass eine sehr gute Idee, die vielen Menschen und somit auch der Gesellschaft helfen könnte, eine nachhaltige positive Veränderung zu bewirken, durch eine Minderheit diskreditiert wird. Deshalb stehen wir zu den Inhalten der Anastasia-Büchern und verschweigen diese nicht.
Ach ja, wir sind aber auch nicht ganz so koscher, wie wir uns darstellen. Als Anhänger von Eintracht Frankfurt, einem Verein mit Sektencharakter, ist Moto nicht immer vorurteilsfrei gegenüber der Minderheitengruppe von sogenannten Bayern-Fans und auch Lisa fördert mit ihrem Engagement bei der reinen Frauengruppe Flötenspektakel nicht gerade die Geschlechterverständigung. Zudem neigen wir dazu allen Menschen, insbesondere unseren Freunden und Familie, positive Gedanken zu versenden.
Also seid wachsam, in wie weit ihr Euch von uns was auf die Nasen binden lasst, sonst esst ihr eines Tages nur noch Grass mit Blättern und wohnt in einer Erdhöhle. 😉
Im diesen Sinne wünschen wir Euch allen einen stressfreien und harmonischen Jahresausklang mit einem guten Rutsch ins Neue Jahr 2018!
Eure Lisa & Euer Moto