Lisas Schlemmer-Blog Nr. 1

Ihr Lieben,

herzlichen Dank für einen wunderschönen Geburtstag! Danke an alle, die mitgefeiert haben!

Moto, Benjamas, Noam, Norbert, Keiko, Aline, Marieke, Ulrike, Paul, Jürgen, Doro, Steffie, Matthias, Corinna, Katharina, Ina, Andreas, Ju, Saied, Lenka, Adrian, Sina, Johannes, Christian.

So schön, euch zu sehen, mit euch Zeit zu verbringen und zu schlemmen!

Dadurch dass wir doch zuhause gefeiert haben, konnte ich (Handylose) alle Anrufe entgegen nehmen – danke an Alisa, Melanie, Milena, Luis Martin, Andreas aus Andalusien, Oma, Johanna, Ingo, Alessandro, Andi, Sandrea, Kathrin, Jonas, Jakob und Anna. Danke auch für alle Glückwünsche per Mail und sonstige positive Vibes!

Danke fürs Vorfeiern mit Anke und Matthias – Lenka möchte das Rezept deiner vielgelobten Lebkuchen haben. Danke fürs Nachfeiern mit Cathy und Kristian!

Steffie meinte, in unserem Blog fehlten noch Rezepte. Hier mal die neuesten Inspirationen von unserer Leberreinigung bei Florian Sauer und ein paar aktuelle Dauerbrenner:

Frisch Gepresstes als Start in den Tag

Shot mit Ingwer, Kurkuma und Orange
Shot mit Sellerie, Fenchel und Gurke
Granatapfelshot

Beerenjoghurt mit Müsliflocken nach Florian Sauer

Gefrorene Beeren (Blau- oder Erd-) (z.B. von Alnatura) am Vorabend in den Mixer geben zum Auftauen. Ca. 2 Esslöffel Mandelpürree (z.B. von Betty Butter – mega! Das ist fermentiert.) dazu geben. Außerdem Kokosblütennektar (Alnatura) und Vanille nach Geschmack. Mixen. In eine Schüssel füllen und mit Müsliflocken nach Wahl toppen (auf jeden Fall ohne Nüsse; Getreide in gekeimter Form, z.B. Baobab-Müsli von Keimling).

Matcha-Latte reloaded

Gefiltertes oder Quellwasser auf ca. 80°C erwärmen (300ml), mit besagtem Betty Butter Mandelpürree (ca. 2 EL), Matcha (am besten von Keimling) (½ TL), Kokosblütennektar (1 Schuss) und Vanille (großzügige Messerspitze) mixen.

Jürgen-Knospe-Salat

Grünkohl in feinste Streifen geschnitten, Apfel und Topinambur in mundgerechte Stücke geschnitten, Walnüsse (eingeweicht und getrocknet), Dressing: Efa-Oil-Blend nach Brendan Brazier: 8:1:1 Hanf-:Lein-:Kürbiskernöl für ein ausgewogenes Omega3/6 Verhältnis, Balsamico oder Apfelessig oder Zitronensaft, Kurkuma, Pfeffer, Algen (fürs Jod), Tamari.

Sven-Nachtisch

Erdmandeln (1 Tasse) im Mixer zu Mehl verarbeiten (Achtung laut und nur mit Hochleistungsmixer möglich) und in eine Schüssel füllen. Gekeimten Buchweizen (1 ½ Tassen) mit Kokosöl (1 EL), Kakaopulver (1EL) und Datteln (5 Medjoul) vermixen und mit dem Erdmandelmehl vermischen.

Schiffchen nach dem Tausendsascha

Hokkaidokürbis fein reiben (Küchenmaschine), Rosinen, gekeimte Kürbiskerne und Dressing (siehe Jürgen-Knospe-Salat) untermischen, in Chinakohlblättern servieren.

Süßkartoffelpommes mit Mandelmayo

Süßkartoffeln in Pommesgröße zurechtschneiden, würzen mit Paprika, Pfeffer, Chili, evtl. Tomatenmark. In etwas geschmolzenem Kokosöl verrühren. Ca. 15 min. backen.

Zitronensaft, Mandelpürree, etwas Wasser, Kurkuma, Paprika, Gemüsebrühe, Senf mixen, Raps- oder Mariendistelöl allmählich untermixen.

Party-Käsekuchen zum 34. Geburtstag nach Florian Sauer & Nicole Franz (Naturapie®Akademie)

Boden:

  • 200 g Mandeln
  • 50 g Kokosflocken
  • 150 g Datteln (9-10 Stück)
  • gemahlene Vanille
  • Prise Salz

Für den Boden die Mandeln in der Küchenmaschine zu Nussmehl verarbeiten. Anschließend die Kokosflocken hinzufügen und kurz vermengen. Dann die Datteln zugeben und so lange laufen lassen bis ein leicht klebriger Teig entsteht. In eine Springform füllen und sanft andrücken.

Füllung:

  • 300 g Cashewkerne (eingeweicht)
  • 400 ml Kokosmilch
  • 150 ml Zitronensaft
  • Abrieb von einer Zitrone
  • 100 g Kokosnusssirup
  • 1 EL Flohsamenschalen
  • gemahlene Vanille
  • 38 g Lecithin
  • 150 g Kokosöl

Für die Füllung alle Zutaten außer dem Lecithin und dem Kokosöl in der Küchenmaschine zu einer glatten Masse verarbeiten. Im Anschluss das Lezithin untermengen, dann das Kokosöl. In einem Hochleistungsmixer muss das Kokosöl nicht geschmolzen werden. Die Füllung auf den Boden gießen und im Kühlschrank fest werden lassen. Sollte der Teig noch nicht fest genug sein, für 1-2 Stunden in den Gefrierschrank geben.

Eure Lisa