Es ist vollbracht, die Jurte steht! Nach einem über 2,5 Jahre andauernden Winterschlaf hat unser größtes Familienmitglied einen neuen Platz gefunden, um seinen Prachtkörper mit all seinen Rundungen wieder zur Schau stellen zu können. Bei einem außergewöhnlichen Geburtstag, der über 3 Tage gefeiert wurde, war der Aufbau der Jurte das besondere Highlight. Moto hatte alle Freunde, Familienmitglieder sowie die Rohkost-Potluck-Gemeinde zu dieser Feierlichkeit eingeladen. In diesen drei Tagen durften wir eine besondere Gemeinschaft von lieben Menschen erleben. Einige kamen sogar von weit hergereist und übernachteten auf unserem Gelände in Zelten oder Wohnwägen. Es kamen sowohl unsere ältesten Schulfreundschaften als auch die jüngsten Spontanbekanntschaften aus unseren alternativen Erkenntnisreisen. So wie etwa Sigrun und Rolf, unsere Gallen-Leber-Reinigungs-Mitstreiter aus dem Schwabenländle, die uns bereits 2 Tage vorher besuchten und uns alle bis zuletzt mit ihrem enormen Garten-Fachwissen, viel Herzlichkeit sowie mitgebrachten Leckereien beglückten. Den kürzesten Weg hatten unsere Nachbarn und Vorbilder hinsichtlich Selbstversorgung, Traudel und Olov, die uns mit zwei riesigen Pavillons, einem schmackhaften Topf voll selbst eingelegtem Sauerkraut und allerlei Werkmaterial einen guten Start ins Festivalwochenende ermöglichten.
Mit dem Jurtenaufbau hatten wir das ideale Teambuilding-Event parat, bei dem sich die unterschiedlichsten Charaktere besser kennenlernen konnten. Beim Bodenplattenpuzzeln, Scherengitterverknoten, Dachholme-Mikado und Jurtenverpacken konnten wir miterleben, dass für das Erreichen eines gemeinsamen Zieles, es so ziemlich egal ist, was die Menschen essen, welche Idealvorstellungen sie vom Leben haben oder an welche Gesundheitslehre sie glauben. Wir alle hatten unser Spaß am Tun und Sein.
Beim 1-Euro-Flohmarkt von Oma Keiko konnten unsere Gäste sich nebenbei mit Old-School-Klamotten, orientalischen Raritäten und niedlichen Schmuckstücken eindecken. Die Erlöse durften wir dankbarer Weise für unser Familienbuchprojekt entgegennehmen. Eine Vielfalt an (f)rohköstlichen Stärkungsmöglichkeiten wurde am Samstag in Form eines Potlucks geboten. Aber auch sonst klappte das unkoordinierte Catering von mitgebrachten Speisen auf unserer Picknickwiese erstaunlich gut. Hilfreich war dabei auch der Vorort-Verkauf von sonnengereiftem Obst und Gemüse durch Andreas Hahn. Beim Potluck durften wir auch Christian Wenzel begrüßen, der uns mit seinen Töchtern beehrte. Mit seinem Vorwort in unserem Erstlingswerk wird der auch als Mr. Broccoli bekannte Influencer und Buchautor uns Neuligen eine hilfreiche Starthilfe geben. Es war ein enormer Motivationsschub als wir seine Zusage bekamen.
Beim abendlichen Lagerfeuer durften wir gemeinsam mit erfahrenen Musikern wie „Wild & Anders“, Corinna Wilden oder Paul, unserem Facebook-Zufallsfreund die schönsten Lieder spielen und singen. Wir schafften es auch zu unserem Lied „Creation Happens Everyday“ den PerKuWaGa-Tanz mit der fertigen Jurte als Kulisse sowie all unseren Helfern auf Kamera zu filmen. Wir freuen uns bald einige Ausschnitte davon in unserem ersten Musikvideo auf unserem Youtubekanal zeigen zu können.
Wir danken allen tatkräftigen Beteiligten, aber auch allen, die gedanklich bei uns waren für ihre wertvolle Unterstützung bei diesem Event. Auch diesmal habt ihr uns viel Mut und Zuversicht gegeben. Es ist ein sehr beruhigendes und erfüllendes Gefühl zu wissen, dass unser inoffiziell neues Zuhause mit so vielen herzlichen Menschen errichtet und eingeweiht wurde. Gerade weil wir mit unseren Ansichten sowie Aktionen immer wieder mal Grenzen austesten und mit unseren Spinnereien, die eine oder den anderen an unserer Gesellschaftsfähigkeit zweifeln lassen, sind wir voller Demut und Verbundenheit, wenn gerade die alten Freundschaften und Familienmitglieder uns zeigen, dass sie uns trotz allem liebhaben und uns beistehen. Mit unseren Blogs sowie Veranstaltungen wollen wir euch gern kurzweilig unterhalten und unsere Freude am Leben mit euch teilen. Gleichzeitig wollen wir die Botschaft vermitteln, dass jeder Mensch einzigartig ist und jederzeit etwas Besonderes für die Gemeinschaft leistet. Wir alle machen das auf unsere Art und Weise. Das „lisaconmoto-Prinzip“ ist nur eines von unzähligen Konzepten für ein erfülltes Dasein, welches letztendlich auch nur für unsere Familienbande passend ist. Deshalb freuen wir uns immer wieder, wenn wir euch treffen und ihr uns über eure Familienerlebnisse berichtet. Jede eurer Geschichten ist es wert erzählt und gehört zu werden. Wir geben es offen zu. Wir finden uns toll und denken, daß wir mit all unseren Fehlern alles richtigmachen. Aber das können wir nur deshalb behaupten, weil wir genau wissen, dass ihr mindestens genauso super seid und die besten Entscheidungen für euch sowie für eure Kinder trefft wie wir. Manchmal ist es sinnvoll sich gegenseitig darauf aufmerksam zu machen. Im ganzen Alltagstrubel vergisst es sich dann doch leicht wie wundervoll wir eigentlich sind. Schließlich sind wir alle aus einem Akt der Liebe geboren.
Wir sind glücklich in einer friedvollen Welt leben zu dürfen, in der alle Menschen ihren eigenen Weg gehen können, auf dem sie auf vielfältige Weise unsere Gesellschaft schöpferisch sowie nachhaltig gestalten sowie voranbringen. So durften wir die Tage erleben wie etwa unsere Segelfreunde Katja als Schauspielerin und Flo als Soundmaster mit der FrauenTheatergruppeHerrmann erfolgreich ins Showbusiness eingestiegen sind oder Lisas Stiefschwester Cathy mit der Vocalband SoundsL!ke stimmgewaltig die Alte Schmelze in Wiesbaden rockte. Beim Geburtstagswochenende von unserem aufgeweckten Rohkost-Patenkind Nell bewunderten wir, wie ihre Mutter mit viel Engagement einen Waldkindergarten samt Luxusbauwagen für die Gemeinde Bornheim errichtet hat. Bei diesem liebevoll organisierten Erlebniswochenende mit Zeltübernachtung trafen wir auch wieder bemerkenswerte Persönlichkeiten, wie etwa Dennis einen abenteuerfreudigen Wildnispädagogen und ehemaligen Youtuber, Seif ein ex-Fußballprofi, der mit roh-veganer Ernährung seine chronischen Gelenkschmerzen loswurde und nun in Ruanda ein Entwicklungsprojekt starten will oder Leute vom Klangraum, die gerade eine größere Öko-Gemeinschaft in Witzenhausen aufbauen.
Mit offenen Herzen sehen und finden wir in all unseren Begegnungen immer wieder die besonderen Begabungen sowie Erfahrungsschätze unserer Mitmenschen, mit denen sie unsere Welt zur Entfaltung bringen. So wie all unsere Gast-Schreiberlinge unseres Buches, die mit ihren Nach(haltigkeits)worten zum Ausdruck bringen, wie sie ihre wahre Berufung erkannt haben und jetzt aufleben lassen. All diese Lebenskunstschaffenden, Improvisationsmusizierenden, Freigeister und Glücklinge haben unseren Horizont immens erweitert. Aber genauso viel Respekt haben wir vor all den Menschen, die weniger im Rampenlicht stehen und sich dafür umso mehr um ihren Nachwuchs kümmern. Wir sind auch dankbar für Menschen wie unseren bisherigen Gartenmitbewohner Christoph, dessen Konsum von Alkohol, Nikotin und Fleisch mit unserem Verbrauch zusammen etwa dem Bundesdurchschnitt entsprechen würde, weil er nichtsdestotrotz ein herzenslieber Kerl ist und sich auf seine Art und Weise für das Wohlergehen seiner Mitmenschen kümmert. Er ist ein ebenbürtiger Teil unserer Gemeinschaft und wir begegnen uns stets auf gleicher Augenhöhe, auch wenn er mal skeptisch schaut, wenn wir unsere Wildkräuter essen.
Wir sind gespannt, wem wir demnächst alles wiederbegegnen oder neu kennenlernen. Mit Yasus zweitem Geburtstag Ende November steht schon bald das nächste besondere Familienereignis an. Wir werden sicherlich diese willkommene Gelegenheit nutzen, all unseren Freunden stolz unser neues Heim präsentieren zu können. Bis dahin zeigen wir euch schon mal ein paar Impressionen vom Jurtenaufbau. Wann immer ihr in der Gegend seid, schaut vorbei! Wir freuen uns immer über Besuch!
Mit ganz lieben Grüßen,
Lisa, Yasu und Moto

























